• Start
  • Inhouse
  • Schulungen
    • Arbeitsschutz Kompakt
    • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
    • Arbeitsschutzkoordinator
    • Sachkundige/-r / Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
    • Sicherheitsbeauftragte/-r Grundlagen
    • Sicherheitsbeauftragte/-r Fortbildung
    • Firetraining – Unterweisung im Umgang mit Feuerlöschern
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung verstehen und gestalten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – mehr als nur die Rückenschule
    • Personalräte & Mitarbeitervertretungen – Übersicht der Aufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz
    • Lärm im Büro
    • Arbeitsstättenverordnung
    • Risikobewertung von Arbeitsplätzen und Tätigkeiten bei Influenza
    • Resilienz im Homeoffice nach dem Bambus-Prinzip®
  • BGW-Schulungen
    • Grundausbildung BGW
    • Fortbildung BGW
  • futuretrainer
  • Blog
  • Kontakt
    • Standorte
    • Unsere Trainer/-innen
    • Jobs
Menü
  • Start
  • Inhouse
  • Schulungen
    • Arbeitsschutz Kompakt
    • Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
    • Arbeitsschutzkoordinator
    • Sachkundige/-r / Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
    • Sicherheitsbeauftragte/-r Grundlagen
    • Sicherheitsbeauftragte/-r Fortbildung
    • Firetraining – Unterweisung im Umgang mit Feuerlöschern
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung verstehen und gestalten
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – mehr als nur die Rückenschule
    • Personalräte & Mitarbeitervertretungen – Übersicht der Aufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz
    • Lärm im Büro
    • Arbeitsstättenverordnung
    • Risikobewertung von Arbeitsplätzen und Tätigkeiten bei Influenza
    • Resilienz im Homeoffice nach dem Bambus-Prinzip®
  • BGW-Schulungen
    • Grundausbildung BGW
    • Fortbildung BGW
  • futuretrainer
  • Blog
  • Kontakt
    • Standorte
    • Unsere Trainer/-innen
    • Jobs
  • Präsenzschulung
  • Praxisnahes Schulungskonzept
  • DGUV-konform

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Laut DGUV ist jemand Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnissen und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen, die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.

Die Teilnehmenden erlangen mit diesem Seminar die Befähigung, die betriebsspezifisch festgelegten Tätigkeiten einer Elektrofachkraft weitestgehend eigenverantwortlich auszuführen.
Sie sind somit berechtigt, innerbetrieblich standardisierte oder sich wiederholende Tätigkeiten an elektrischen Betriebsmitteln (bis max. 1000 V AC) auszuführen, auch wenn ihnen die klassische Ausbildung in einem Elektroberuf fehlt.

Wann sollte ich dieses Seminar besuchen?

Wenn Sie im beruflichen Alltag bestimmte elektrotechnischen Aufgaben übernehmen sollen, aber keine Ausbildung in einem Elektroberuf haben, dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Der Gesetzgeber und die Berufsgenossenschaften fordern eine entsprechende Qualifikation, damit Mitarbeitende Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen dürfen. Sie müssen als Fensterbauer regelmäßig elektrische Jalousien anschließen? Sie sind als Aufzugsmonteur*in tätig und müssen bei Reparaturen oder Inbetriebnahmen auch die Elektromotoren anschließen? Sie fertigen Elektrogeräte und müssen abschließend eine elektrische Prüfung des Gerätes durchführen? Dann ist dieses Seminar genau das richtige für Sie.

Unsere Fachreferenten erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die Grundlagen der Elektrotechnik. Sie lernen, Schaltungen aufzubauen und innerhalb dieser Aufbauten Messungen durchzuführen. Sie erhalten das Rüstzeug und die Qualifikation, um nach dem Seminar Ihre Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln sicher und gesetzeskonform durchführen zu können. 

Theorie und Praxis 

Unser Schulungskonzept ist so gestaltet, dass sich Theorie und Praxis abwechseln. Bei uns gibt es keine strikte Trennung; ab dem ersten Seminartag werden Sie mit der Praxis in Berührung kommen. 

Sie benötigen noch weitere Informationen?

Dann rufen Sie uns doch einfach an oder Sie schreiben Sie uns eine Mail. Unserer Fachberater beantworten Ihnen gerne all Ihre Fragen zu diesem Thema. So erreichen Sie uns: 0 62 21 – 43 52 87 0 :: info@mesino-akademie.de 

Schulungsinhalt

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Elektrische Messtechnik
  • Stromkreisgesetze
  • Wechselstromtechnik
  • Drehstromtechnik
  • Messübungen zu ausgewählten Teilen
  • Energieträger und Energieinhalt
  • Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren
  • Prüfung von Schutzmaßnahmen
  • Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
  • Verantwortungen in der Elektrotechnik

Zielgruppe

  • Facharbeiter/-innen, die elektrotechnische Aufgaben an Anlagen und Maschinen eigenverantwortlich übernehmen sollen
  • Mitarbeitende der Haustechnik
  • Beschäftigte aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung

Dauer

9-10 Tage

jeweils 40 UE in Theorie und Praxis

Abschluss

Zertifikat der mesino-Akademie

nach erfolgreicher Prüfung in Theorie und Praxis

Kosten

Teilnahmegebühr

2380,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. inklusive Prüfungsgebühr & Lernmaterial

Präsenztermine

Zur Terminauswahl
"Ich habe schon länger diese Schulung gesucht, da ich mehr Tätigkeiten übernehmen wollte. Nach meiner erfolgreichen Teilnahme kann ich diese Weiterbildung bei mesino sehr empfehlen. Sie sind kompetent und die Teilnahme hat Spaß gemacht."
Agnes
"Nun habe ich es geschafft und ich bin zertifizierte Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Die Weiterbildung bei mesino zu machen war die richtige Entscheidung."
Benno
"Ich bin super zufrieden mit dieser Weiterbildung. Das Team hat mir bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen und Sie konnten mir bei allen Fragen helfen. Und die Schulung fand ich auch super. Ich werde sicher noch weitere Schulungen bei mesino besuchen."
Charlotte
Voriger
Nächster
So buchen Sie Ihren Termin
  1. Suchen Sie sich einen der Termine aus.
  2. Über das Feld „Jetzt anmelden“ können Sie sich für den jeweiligen Termin direkt anmelden.
  3. Nach der Anmeldung erhalten Sie direkt eine Buchungsbestätigung per E-Mail.

Besuchen Sie unsere Workshops und Online-Seminare

Wachsen Sie mit unseren Angeboten

Newsletter
futuretrainer
Linkedin Xing

Über

  • Impressum
  • Datenschutz

Angebote

  • Inhouse
  • Online-Seminare
  • Präsenz-Seminare
  • Kooperation-BGW
  • Blog
  • Jobs

Anschrift

mesino Rhein-Neckar GmbH & Co. KG

St.-Peter-Straße 14
69126 Heidelberg

Tel.: 06221 43 52 870
info@mesino-akademie.de

© All rights reserved