Legen Sie mit diesem Seminar den Grundstein für Ihre alternative bedarfsorientierte Betreuung und erfüllen Sie durch Ihre Teilnahme die Forderungen der BGW. Unsere Trainer bilden Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer im Arbeits- und Gesundheitsschutz weiter und qualifizieren Sie und Ihr Unternehmen für die Betreuungsform „Alternative bedarfsorientierte Betreuung„. In 6 Lerneinheiten á 45 Minuten erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in Ihre Aufgaben und bekommen Anregungen und Tipps für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen.

Sie erhalten durch Teilnahme an dieser Schulung die Möglichkeit, den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen eigenständig zu organisieren. Sie benötigen somit keinen weiteren Betreuungsvertrag mit einem Betriebsarzt / einer Betriebsärztin und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Bei Bedarf steht Ihnen das mesino-Team als BGW-Kooperationspartner auch nach dieser Qualifizierungsmaßnahme für Beratungen zur Verfügung – sowohl sicherheitstechnisch wie auch arbeitsmedizinisch. Weitere Informationen zu dieser Betreuungsform und den Vorgaben der Berufsgenossenschaft erhalten Sie auf der Website der BGW.

Schulungsinhalt

  • Einführung in das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Gefährdungsbeurteilung – rechtlicher Hintergrund und praktische Umsetzung
  • Gemeinsamer Start mit der Erstellung Ihrer betriebsspezifischen Gefährdungsbeurteilung
  • Organisation des Arbeitsschutzes – individuell und praxisnah
  • Rahmenbedingungen der alternativen Betreuung – wie geht es für Sie weiter?

Zielgruppe

  • Unternehmer/-innen aus BGW-Mitgliedsbetrieben, bzw. im Ausnahmefall Mitarbeitende, denen die Unternehmerpflichten schriftlich übertragen wurden

Dauer

6 Stunden

Abschluss

Bescheinigung der BGW

Kosten

Teilnahmegebühr

Online: 190€ - 259€ zzgl. gesetzl. MwSt.

Onlinetermine

  1. Suchen Sie sich einen der Termine aus.
  2. Über das Feld „Jetzt anmelden“ können Sie sich für den jeweiligen Termin direkt anmelden.
  3. Nach der Anmeldung erhalten Sie direkt eine Buchungsbestätigung per E-Mail.